Biologische Lebensmittel müssen eindeutig gekennzeichnet werden, damit Konsument sie auch als solche erkennen können. Jedes Bio-Produkt ist daher durch die jeweilige Bio-Kontrollstelle erkennbar.
In Österreich setzt sich jeder Kontrollstellencode aus AT für Österreich, BIO für biologisch und einem dreistelligen Nummerncode zusammen – z.B. AT-BIO-401 für das BIOS (Biokontrollservice Österreich)
Die nachfolgende Tabelle zeigt die wichtigsten Bio-Kontrollstelen in Österreich. Mit einem Klick auf das jeweilige Logo gelangt man zur jeweiligen Webseite.
| Kontrollzeichen |
Bedeutung |
| AMA – Biozeichen mit Ursprungsangabe

|
Die Rohstoffe müssen zu 100% aus der im Zeichen angeführten Region in Österreich stammen. Toleranzbereich bei verarbeiteten Lebensmitteln: nicht in der Region/ Qualität herstellbare Rohstoffe von bis zu einem Drittel sind zulässig. Be- und Verarbeitung der Lebensmittel haben in der angegebenen Region stattzufinden. |
| AMA – Biozeichen ohne Ursprungsangabe
. |
Garantiert die biologische Landwirtschaft und den kontrolliert biologischen Anbau der Lebensmittelrohstoffe außerhalb von Österreich. |
| ABG Bio-Kontrollstelle
. . |
Österreichisches Kontrollzeichen für Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft. |
| Bios – Biokontrollservice Österreich
. |
Österreichisches Kontrollzeichen für Produkte aus ökologischem Landbau. |
BIKO Tirol – Bio-Kontrollstelle
.. |
Österreichisches Kontrollzeichen für Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft. |
| lacon – Bio-Kontrollstelle
. . |
Steht für die lückenlose Kontrolle und Zertifizierung von Lebensmitteln nach verschiedensten Standards (z. B.: AMA). Kerngebiet ist die Kontrolle von Bio-Betrieben. |
LVA – Bio-Kontrollstelle
. . |
Biokontrollstelle LVA GmbH kennzeichnet Lebensmittel aus kontrollierter biologischer Landwirtschaft. |
| SGS Bio-Kontrollstelle
. . |
Kennzeichnung von Lebensmittel aus kontrollierter biologischer Landwirtschaft. |
| SLK Bio-Kontrollstelle
.  |
Kennzeichnung von Lebensmittel aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. |