E-Nummer: Eh klar? Was bedeuten E-Nummern bei Lebensmitteln?

0

Was bedeuten E-Nummern bei Lebensmitteln?

In jeden Supermarkt findet sich ein enormes Angebot an Lebensmitteln. Häufig zeigt erst ein Blick auf die Inhaltsstoffe, was wir da genau zu uns nehmen. Um Lebensmittel nämlich in großen Mengen, mit ausreichender Haltbarkeit und gleichzeitig ansprechendem und gleichbleibendem Aussehen und Geschmack anbieten zu können, greifen viele Lebensmittelhersteller zu Zusatzstoffen. Lebensmittelzusatzstoffe sind also dazu bestimmt Lebensmittel in ihrer Beschaffenheit, ihren Eigenschaften oder ihren Wirkungen zu beeinflussen.

Meist handelt es sich bei diesen Zusatzstoffen um synthetische, also künstlich hergestellte Stoffe. Die EU (Europäische Union) vergibt für jeden zugelassenen Stoff eine E-Nummer. Zurzeit sind knapp 350 Zusatzstoffe zugelassen.

Die Zulassung einer Substanz als Zusatzstoff ist an gesetzliche Regelungen geknüpft. Nur Zusatzstoffe, die auf der Positivliste stehen dürfen auch verwendet werden – alle anderen sind verboten (mehr Informationen bei: Gesetzeslage bei Zusatzstoffen).

 

Beispiele von E-Nummern

  • Was ist E 250: ist Natriumnitrit, das neben E 249 (Kaliumnitrit) zur Nitritpökelsalzherstellung verwendet wird.
  • Was ist E 355: ist Adipinsäure. Sie wirkt als Geschmacksverstärker, Säureregulator und Kochsalzersatz.
  • Was ist E 385: ist Calciumdinatriumethylendiamin-tetraacetat. Es handelt sich dabei um einen Komplexbildner zur Konservierung. Es verhindert die Verfärbungen bei Gemüsekonserven, Fischen und Garnelen.
  • Was ist E 450: dazu zählen Dinatriumdiphosphat, Trinatriumdiphosphat, Tetranatriumdisphosphat, Dikaliumdiphosphat, Tetrakaliumdiphosphat, Dicalciumdiphosphat, Calciumdihydrogendiphosphat. Sie wirken als Komplexbildner, Säureregulatoren und Schmelzsalze zugesetzt.
  • Was ist E 500: dazu zählen die drei Natriumcarbonate: Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat und Natriumsesquicarbonat. Sie wirken als Backtriebmittel, Säureregulator und Trägerstoff.
 

E-Nummern Gruppen

Lebensmittelzusatzstoffe werden nach Gruppen bzw. Klassen geordnet, die über ihre Bedeutung informieren. Einzelne Stoffe können aber verschiedene Wirkungen haben.

E-Nummern Gruppen
Antioxidationsmittel Säureregulator
Backtriebmittel Schaummittel
Komplexbildner Schaumverhüter
Emulgator Schmelzsalz
Farbstoff – Lebensmittelfarben Stabilisator
Festigungsmittel Süßungsmittel
Farbstabilisator Treibgas, Schutzgas
Geliermittel Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel
Geschmacksverstärker Überzugsmittel
Konservierungsmittel Verdickungsmittel
Mehlbehandlungsmittel Vitaminwirksamer Stoff
Mineralstoff Feuchthaltemittel
Säure, Säuerungsmittel  
 

Buchtipps:

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here