Einfaches und schnelles Rezept für Kartoffelpuffer bzw. Erdäpfelpuffer einem traditionellen Gericht der österreichischen Küche. . Die Kartoffelpuffer können als Hauptgericht, mit Dip und Salat als Beilage gereicht werden. Oder als Beilage zu Gemüse- oder Fleischgerichten.
TIPP: wenn mehrere Kartoffelpuffer nacheinander gebraten werden sollen, kann man die schon fertigen Kartoffelpuffer im Backrohr (60 – 75 °C Heißluft) warmhalten.
Zutaten für 8 Stück:
500 g rohe Kartoffeln (speckig bzw. fest kochend)
1 TL Zitronensaft
2 Eier (Größe M)
6 EL glattes Mehl
Salz, Pfeffer
Muskatnuss
Öl zum Braten (z.B. Rapsöl oder Maiskeimöl)
Zubereitung:
- Für die Kartoffelpuffer 500 g Kartoffeln schälen und grob reiben. In einer Schüssel mit 1 TL Zitronensaft vermischen und zugedeckt ca. 15 Minuten stehen lassen. Kartoffeln nach Bedarf ausdrücken. Kartoffeln mit 2 Eiern (Größe M), 6 EL glattes Mehl, Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss vermengen.
- In einer flachen Pfanne Öl erwärmen. Mit einem Löffel Kartoffelmasse ins heiße Fett geben und etwas flach drücken. In einer Bratpfanne mit 28 cm Durchmesser gehen sich 4 Kartoffelpuffer gleichzeitig aus. Kartoffelpuffer bzw. Erdäpfelpuffer bei mittlerer Hitze 5 – 6 Minuten knusprig braun braten, wenden und auf der anderen Seite weitere 5 – 6 Minuten fertig braten.
- Fertige Kartoffelpuffer bzw. Erdäpfelpuffer aus der Pfanne nehmen und mit Küchenpapier abtupfen. Nach Belieben mit einem Joghurt-Kräuter-Dip (siehe Rezept Zuchinipuffer mit Joghurt-Kräuter-Dip) servieren.